Adobe Premiere
Filme und Videos sind heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug um Ideen, Produkte und Projekte in visueller Form darzustellen.
Adobe Premier Pro CC ist ein professionelles nichtlineares Videobearbeitungsprogramm und eines der leistungsfähigsten, flexibelsten und einfach zu bedienenden Programme zum Schneiden und Nachbearbeiten von Videos. Von Material das mit DSLRs oder auch vom Handy aufgenommen wurde, bis hin zu professionellen Aufnahmen digitaler Cinema Kameras lassen sich mit Premiere Pro die vielfältigsten Projekte realisieren.
Das Grundlagentraining ist ideal für alle, die noch keine Kenntnisse besitzen oder auch schon einmal erste Schritte in Premiere Pro unternommen haben.
Schulungsziel
Mit diesem Kurs wird ein schneller und professioneller Einstieg in die Welt der Videobearbeitung geboten und richtet sich an Marketing- oder Social-Media-Mitarbeiter, Grafiker, Fotografen und alle anderen Kreativen.
Anfängern wird ein spielend leichter Einstieg in Adobe Premiere Pro ermöglicht. Es werden alle wichtigen Funktionen verständlich, unkompliziert und praxisnah erklärt:
- Grundlegende Bearbeitungstechniken
- Der Arbeitsbereich und Bedienfelder
- Die wichtigsten Bearbeitungstechniken
- Der Umgang mit Fotos, Titeln und Grafiken in Premiere Pro CC
- Den Look von Video-Clips ändern und anpassen
- Effekte und Überblendungen hinzufügen
- Mit Audio arbeiten
- Medien exportieren und den Film mit anderen teilen
Zielgruppe
- Grafiker und Mediendesigner
- Fotografen
- Marketing- und Social-Media-Mitarbeiter
- allg. Anwender
Empfohlene Voraussetzungen
- sicheres Arbeiten unter Windows oder MacOS/X
- keine Vorkenntnisse erforderlich!
- Bringen Sie zur Audio-Bearbeitung gerne Ihre Kopfhörer oder Handy-Headsets mit.
Ablauf - Tag 1
Einführung
- Das erste Premiere Pro Projekt
- Projekterstellung, Projekt und Medienorganisation
- Projekteinstellungen
- Arbeitsflächen und Fenster
- Medien Browser - Material importieren
- Bins Ablagen, Labels, Sub-Clips und Marker
- Die Organisation der Elemente innerhalb des Projektfensters
Schnittwerkzeuge
- Tastatur-Befehle (Shortcuts)
- Material sichten und mit In/Out Markern versehen
- Ändern von Sequenzen
- Einfügen und Ersetzen
- Video & Audio unabhängig voneinander schneiden
- Schneiden und Trimmen in der Zeitleiste
- Bewegen, Löschen und Trimmen von Video & Audio
- Video & Audio synchron setzen
- Zeitleisten-Werkzeuge: Auswahl, Spuren, Ripple, Rollen, Geschwindigkeit, Stift, Rasierklinge,
- Clipinhalt verschieben, Clips verschieben, ...
- Clips gruppieren und verschachteln
Intro, Outro und Titel
- Einstieg und Abspann erzeugen
- Titel setzen und animieren
- Titel-Effekte
Ablauf - Tag 2
Effekte und Farbkorrektur
- Clip-Eigenschaften: Position, Skalierung, Rotation, Ankerpunkt, Deckkraft, Überblend- Modus
- Video Animation: Mit Keyframes Clips animieren
- Video Effekte: Die wichtigsten Effekte und die Animation der Effekte mit Keyframes • Stabilisation
- Farbkorrekturen
- Masken Videoeffekten hinzufügen
- Einstellungsebenen
- Effekte kopieren und verschieben zwischen mehreren Clips
- Video und Audio Übergänge
Audio, Musik und Vertonung
- Mit Audio arbeiten
- Mischen
- Der Clip- und Track Mixer
- Audio Keyframes
- Mit Keyframe-Kurven arbeiten
- Audio-Effekte: Equalizer, Reverb und Audio Reparatur Funktionen
Projekt und Clips exportieren
- Verschiedene Medienformate erklärt
- gängige Exportfunktionen
Ablauf - Tag 3
Anwenden der gelernten Inhalte auf weiterführende Video-Projekte
- Erweiterte Funktionen, bspw.:
- Export mit dem Adobe Media Encoder
- Sequenzen für andere Applikationen exportieren: XML, AAF, OMF
- Multikamera-Schnitt: 3-Point-editing, 4-Point-Editing
- Freistellung von Greenscreen-Material mit Ultra-Key
- Interaktion zwischen Premiere und After Effects