„Die Jagd nach Erfolg beginnt; aber Erfolg bedeutet nicht Druck auf ein gutes Ende, sondern ist ein Zustand des Fortschritts, der nicht aufhören soll.“
Nach Kurs 1 analysieren die Teilnehmer*innen in Kurs 2, wie sie diese Dinge steuern und für sich und die weitere Entwicklung gezielt einsetzen können. Entsprechend des JTBD-Ansatzes werden Herangehensweisen und Analysemethoden trainiert.
Die Teilnehmer*innen haben nach dem Kurs das notwendige Wissen und die Werkzeuge zur Hand, um ein Gamification Projekt nach den standardmäßigen Vorgaben durchzuführen. Sie wissen die richtigen Fragen von Beginn an zu stellen, um das Potential einer erfolgreichen Gamifizierung bereits vor Projektbeginn grob abschätzen zu können. Die Teilnehmer*innen haben damit alle Möglichkeiten Schritt für Schritt, nach standardmäßig erprobten Anwendungen ihre jeweilige Situation zu analysieren, vorzubereiten und zu gamifizieren (Tag 2). Am Tag 3 erhalten Sie ein Kontrollinstrumentarium mit dem Sie Ihr selbstentwickeltes Gamification Design auf Qualität- und Nachhaltigkeitsmaßstäben bewerten können, um gegebenenfalls Anpassungen durchzuführen.
Das Gamification-Design-Dokument bietet mit einer vorgefertigten Vorlage die Möglichkeit, alles zu dokumentieren und als fertiges Paper an Kollegen bzw. weiterführende Abteilungen (IT, Design, usw.) weiterzugeben.
Auf Anfrage bieten wir darüber hinaus in Kooperation mit Roman auch einen Kurs 3. In diesem Individualkurs werden anhand von Challenges Herangehensweisen, Analysemethoden, deren Umsetzung und Kontrolle umgesetzt und vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, intrensische Motivation intensiv zu erleben und selbst praktisch anzuwenden.