Erweiterung der bisherigen Fortbildungsmaßnahme um das Thema „Infektionsprävention und Hygienemaßnahmen“.
Wir haben die 2-tägige Fortbildung um wichtige Inhalte in der Infektionsprävention und in Bezug auf Hygienemaßnahmen erweitert.
Denn die Anforderungen an die Hygiene im Gesundheits- und Sozialbereich sind vielfältig, unterliegen einem ständigen Wechsel und steigen stetig. Nicht zuletzt durch die ständig steigende Zahl von resistenten Erregern und nosokomialen Infektionen. Daher müssen Arbeitskräfte in diesen sensiblen Bereichen regelmäßig geschult werden.
Qualitätsmanagement und Hygiene sind die zwei wichtigsten Aspekte in diesen Einrichtungen. Sie bilden eine Synergie und sind nicht voneinander zu trennen.
Das nachstehende Angebot folgt den Richtlinien und Empfehlungen der DGKH (Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.) basierend auf den Hinweisen des RKI (Robert-Koch-Institut).
Kursinhalte:
* Händehygiene
* Übertragungswege
* Infektionswege/Eintrittspforten
* Personalschutz
* Nosokomiale Infektionen (NI)
Zielgruppe: Betreuungskräfte
Umfang: 8 Unterrichtsstunden (1 Tag)