Der „Cinema 4D 2. Aufbaukurs“ baut nahtlos auf den „Cinema 4D 1. Aufbaukurs“ auf und sollte von Anfänger*innen auch in dieser Reihenfolge besucht werden.
Bei Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen kann der Kurs auch einzeln gebucht werden. Kontaktieren Sie bitte in diesem Fall die Campusleitung vor der Anmeldung. Unser Dozent geht auf die individuellen Bedürfnisse ein.
Kursinhalt - Tag 1
Einführung in die Animation Cinema 4D
- Was ist eine Animation und wie entsteht diese
- Rigging und 3D Animation (Charaktermodeling)
- Keyframeanimation
- Die Entscheidung für das richtige Timing und die Nutzung der Timeline
- Videoformate
Kursinhalt - Tag 2
Die Vorbereitung für Ihr Produktions-Master Cinema 4D
- Kamera und Rendering
- Entscheidung für die richtige Kameraperspektive, Kameraposition und -bewegung
- Einführung in filmische Einstellungsgrößen und Perspektiven
- Das Kameraobjekt
- Physikalische Kameraeinstellungen
- Tiefenunschärfe
- Multi-Passes Rendering und wozu kann sie verwendet werden
- GPU Prorender von AMD (Vor- und Nachteile)
Kursinhalt - Tag 3
Die Vorbereitung für Ihr Produktions-Master Cinema 4D
- Rendervoreinstellungen und Optionen
- Post-Effekte
- Nachvertonung
- Der Bildmanager
- Praxistest mit eigenen Anwendungen und Produktionsabläufen aus dem erstellten Materialfundus