Die gesetzlich vorgeschriebene Einführung des Klinischen Krebsregisters sorgt für einen erheblichen Fachkräftemangel, der nur von Tumordokumentaren als Spezialisten gedeckt werden kann. Diese Nachfrage nach hoch qualifizierten Fachkräften auf diesem Gebiet wird, auch nach Einschätzung der Leitung des Klinischen Krebsregisters in Berlin, in den nächsten Jahren auf hohem Niveau bleiben. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Weiterbildung ist […]
Monat: Dezember 2021

Pflegehelfer/in in Alten-und Krankenhauspflege
In vertretbar kurzer Zeit sollen Menschen ausgebildet werden, die eine fachlich kompetente Verbindung zwischen Patient und Pflegefachkraft herstellen. Die aktuelle Situation zeigt die zwingende Notwendigkeit, in kürzester Zeit gerade qualifizierte Pflegehelfer zur Verfügung zu stellen, die sich gut vorbereitet in Pflegetechniken, Anatomie, Physiologie, etc. in das große Aufgabenfeld der Pflege einbringen können. Weiterhin sollte diese […]

Berufsbegleitende Fortbildung für Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach §43b SBG XI
Kompetenz für Betreuung Um dem zusätzlichen Betreuungsaufwand bei dementiell erkrankten Bewohnern gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber das Berufsbild des Betreuungsassistenten/Alltagsbegleiters geschaffen. Seit Januar 2015 sind die Betreuungsassistenten auch für nicht dementiell erkrankte Bewohner zuständig. Zusätzlich zu den Grundqualifikationen fordert der Gesetzgeber gemäß Richtlinien nach gemäß §43b SGB XI: „mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme“. […]

Über uns
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der beruflichen Qualifizierung wurde das HerderCollege, eine Marke der HerderCampus GmbH, mit dem Arbeitsschwerpunkt „Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungen und Umschulungen“ gegründet. Unsere Teilnehmer*innen werden im medizinischen und pflegerischen Bereich in offenen und firmeninternen Seminaren und Lehrgängen qualifiziert. Das HerderCollege versteht sich auch als Dienstleister und Problemlöser in […]